Sonntag, 24. Oktober 2010

Teil 3- Homemade Pizza

Hello Folks,
willkommen zu Kochen lernen mit Wally Teil 3. Ab jetzt gibts hier (hoffentlich) regelmässig meine Lieblingsrezepte.

Heute gehts um des Deutschen Leibspeise Nr.1: Pizza. Und ich meine damit nicht diesen mit Formfleisch und Analogkäse belegten Fertigscheiß, sondern richtige, hausgemachte Pizza.Die ist 1. nachgewiesenermaßen gesünder und 2. 1000mal leckerer. Probiert es aus, es lohnt sich!
Um euch das ganze ein wenig zu erleichtern hab ich ein paar Fotos gemacht. In Zukunft soll es auch Videos geben, also stay tuned. Auf geht´s :

An Zutaten für den Teig benötigt ihr:
- 500g Mehl Typ 405 (gut für Pizza)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
- 300 ml Wasser
- 15g Honig (ohne den geht die Hefe nicht, Zucker in der gleichen Menge tut´s aber auch)
- 1 Prise Salz
 
Für die Tomatensauce:
- 2 kleine Schalotten
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Zweige Thymian, getrockneter Oregano
- 1 Dose passierte Tomaten
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Zucker













Der Belag bleibt natürlich ganz euch überlassen. Wir haltens meistens ganz simpel. Geriebener Gouda und frischer Mozzarella, ein paar schwarze Oliven und etwas frischen Thymian. Nach dem Backen belegen wir die Pizza dann mit Ruccola und italienischem Landschinken. Göttlich...

Zubereitung des Teiges :
500g Mehl abwiegen und mit dem Salz in eine große Schüssel geben. Mit einer Kelle eine Vertiefung in die Mitte des Mehls drücken.













Die Trockenhefe in 150 ml lauwarmem Wasser auflösen. 15g Honig hinzufügen,gut verrühren und in die Vertiefung des Mehls geben.













Hände einmehlen und mit 2 Fingern von der Mitte aus rühren und nach und nach immer mehr Mehl vom Rand dazu holen. Ist die Wasser-Mehl Mischung verbraucht die restlichen 150 ml Wasser dazu geben und weiterrühren bis sich ein Teig zu bilden beginnt. Dann den Teig aus der Schüssel nehmen und auf die gemehlte Arbeitsplatte legen. Der Teig sollte jetzt ca. 5 Minuten geknetet werden, bis ihr einen glatten, nicht mehr feuchten Teig habt. Am besten knetete ihr den Teig mit dem Handballen von allen Seiten. Ist der Teig zu feucht einfach mehr Mehl einkneten. Zum Schluss den Teig mit Mehl bestäuben und locker in ein Geschirrhandtuch wickeln und liegenlassen. Die Hefe im Teig muss jetzt ca. 30 bis 40 Minuten gehen. Nach Ende der Zeit den Teig noch einmal durchkneten. Fertig,jetzt könnt ihr den Teig auf Backpapier dünn ausrollen.













Zubereitung der Tomatensauce:
Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln. Einen Topf nicht zu heiß (mittlere Stufe) werden lassen,
einen guten Schuss Olivenöl hineingeben,Öl heiß werden lassen und Schalotten und Knoblauch hinzufügen.
Ca. 1 bis 2 Minuten glasig schwitzen.Wichtig ist dass der Knoblauch nicht verbrennt, das ist echt widerlich.
Dann die passierten Tomaten hinzufügen. Den Thymian abzupfen und mit Oregano (je nach Gusto) hinzufügen.
Mit Salz, Pfeffer und Zucker(!! holt den Tomatengeschmack voll raus!!) abschmecken. Fertig!













Den Ofen auf 220 C (Umluft) vorheizen. Die Pizza nach Gusto belegen und ca. 10 bis 15 Minuten backen.
Je nachdem wie knusprig ihr eure Pizza haben wollt kann die Backzeit variieren.

Das Ganze sollte dann in etwa so aussehen:













Ich weiß, ich weiß, hört sich jetzt alles kompliziert an, ist es aber wirklich nicht. Probiert es einfach aus, ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Ich freu mich tierisch wenn ihr mir verratet wie eure Pizzen geworden sind. Für Kritik und Lob bin ich wie immer offen. Lasst euchs schmecken!

Kameraden, haltete die Küche sauber!
Euer Heim-Chefkoch Wally

1 Kommentar: