Nachdem die letzen Monate irgendwie nix ging heute mal wieder ein Rezept aus den tiefen meiner Synapsen. Und das stimmt wirklich, denn für Suppen braucht man eigentlich gar kein Rezept.
In meiner Ausbildung hatten ich und die anderen Azubis jeden Tag die Ehre eine neue Tagessuppe zu kochen.
Dabei ist die Vorgehensweise zur Herstellung einer Suppe (fast) immer gleich: Die geschmacksgebende Zutat (meist Gemüse) in grobe Würfel schneiden, im Topf kräftig anschwitzen, mit Brühe oder Wasser aufgiessen, garkochen und entweder pürieren oder so belassen.
Heute geht es um Gemüsesuppe. Die wird natürlich nicht püriert (naja,geht auch), weil man ja noch ne schöne Einlage haben will. Los gehts,ihr braucht:
- 1/2 Kopf Sellerie
- 5 Karotten
- 1 Zucchini
- 2-3 Stck. Topinambur
- evtl. 1/2 Steckrübe
- 6 große Schalotten
- 2 Zehen frischen Knoblauch
- 2 Zweige Rosmarin
- 4 Zweige Thymian
Ihr könnt natürlich jedes Gemüse nehmen das ihr mögt. Bedenkt dabei nur immer wie weich oder hart das Gemüse ist. Eventuell brät man weiches Gemüse nicht mit an sondern schmeißt es erst später in den Topf.
Erstmal also das Gemüse so groß würfeln wie ihr mögt, man sollte es halt noch in den Mund kriegen können.
Dann einen Topf aufstellen, heiß werden lassen, einen guten Schuss Öl hineingeben und das Gemüse von allen Seiten kräftig anschwitzen.
Währenddessen Wasser oder Brühe (so viel dass das Gemüse im Topf später gut bedeckt ist) in einem Topf erhitzen. Wenn das Gemüse leicht gebräunt ist mit Brühe aufgiessen. Das wars schon fast.
Temperatur runterstellen und das Gemüse in der Brühe langsam garziehen.
Die Suppe kräftig mit Salz und Pfeffer und auch Zucker würzen.
Ihr fragt euch jetzt wahrscheinlich wofür die Kräuter sind. Mir ist die Suppe ohne irgendwie zu langweilig.
Also, wenn ihr wollt, einfach den Knoblauch mit derm gezupften Rosmarin und Thymian zusammenhacken.
Die Kräuter solltet ihr erst kurz vor dem Servieren dazugeben, das gibt ein herrliches Aroma!
Nochmal: Experimentiert einfach mit verschiedenem Gemüse, alles kann nichts muss ist die Devise.
Auch gebratener Speck oder Würstchen gehen gut, wenn nen bisschen Fleisch mit rein soll.
In diesem Sinne: Lassts euch schmecken, und wie immer gilt:
Kameraden, haltet die Küche sauber!
Euer Heim-Chefkoch Wally
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen