Freitag, 8. Oktober 2010

Kochen lernen mit Wally Teil 2

*Räusper*
Erstmal vielen Dank für die mehr als positive Rückmeldung auf meine Schnapsidee. Das motiviert mich heute gleich mal Teil 2 nachzulegen.

Im 2.Teil habe ich mir überlegt mal auf die Utensilien einzugehen, die man zum Kochen so braucht.
Möchte bei der Gelegenheit nochmal kurz anmerken dass ich nicht der Allwissende bin.Ich poste hier also nur meine Ansichten,habt ihr also Einwände oder Tipps, feel free to let me know.

Los gehts...

Pfannen und Töpfe

Zu dem Thema gibts echt viele verschiedene Ansichten. Eines ist bei Töpfen und Pfannen jedenfalls Fakt: je dicker der Boden desto besser die Wärmeleitung, aber desto höher auch der Preis. Mein Chefkoch hat immer gesagt, mit ner guten Pfanne musst du jemandem richtig schön den Schädel einschlagen können.
Nett,oder? Aber es stimmt...

Gerade bei Töpfen ist die Auswahl riesig. Ich hab mir letztes Jahr ein 6teiliges Set aus Edelstahl gekauft.Von Sillit für knappe 200€ ,glaub ich. Für den Anfang reichen aber meiner Meinung nach 3 Töpfe: ein kleiner (z.B. für Saucen) ,ein mittlerer und ein großer Topf (z.B. für Pasta), am besten Edelstahl,dann habt ihr auch wirklich was davon.

Bei Pfannen siehts ähnlich aus. Riesenauswahl, aber auch viel Mist. Ich hab 4 verschiedene Pfannen zu Hause. 1 große beschichtete (für alles von Eiern über Gemüse,es backt nichts an), 1 kleine beschichtete (für Rührei oder Omelette), 1 Pfanne aus Edelstahl (für Fleisch) und 1 Grillpfanne (logisch wofür,ne?).
Für den Anfang reichen vollkommen eine große beschichtete und 1 Pfanne aus Edelstahl, z.B. von Tefal/WMF/Sillit. Mein Tipp: Sowas kann man sich immer super zu Weihnachten schenken lassen...

In Sachen Küchenutensilien gibts echt ne Menge was man haben kann, aber nicht unbedingt braucht.
Wenn ihr nicht grade als Koch arbeiten wollt braucht ihr vielleicht nicht unbedingt einen Pariser Löffel, um Melonenbällchen oder Pariser Kartoffeln auszustechen. Ich mag aber sonen Spielkram, dass muss jeder selbst für sich entscheiden.
 Hier also eine Liste der Sachen die man auch wirklich benutzt:

- Schneebesen, evtl. elektrisches Rührgerät (gibts grad bei Aldi für nen 10er)
- Pfannenwender,Kochlöffel aus HOLZ (tut eurer neuen beschichteten Pfanne den Gefallen: NIE Metall!)
- 1 Küchenreibe
- 1 Küchenwaage (gerade beim Backen unverzichtbar!)
- großes und kleines Haarsieb (gibts grad bei Tchibo für nen 10er)
- 1 Schaumkelle (Kelle mit Löchern, wenn man was aus dem heißen Wasser holen will)
- 1 Sparschäler, 1 Schälmesser
- 1 Küchenzange, 1 Kartoffelstampfer
- Tupperdosen (wenn ihr wie ich immer zuviel kocht)
- Topflappen
- 1 Auflaufform
- Backpapier, Alufolie, Gefrierbeutel
- Schneidebretter aus Plastik oder Holz. Für mich ist Plastik praktischer, weil ich die Bretter in die Spülmaschine stellen kann.Man sollte sich dafür aber öfter mal neue kaufen.

Ich finde auch einen Mixstab sehr nützlich, z.B. wenn man mal ne Suppe pürieren oder Pesto machen will.
Habt ihr diese Sachen beisammen seid ihr eigentlich gut vorbereitet.

Kommen wir zum schwierigsten Thema: Messer

Ein gutes Messer ist wirklich enorm wichtig um gut kochen zu können. Und leider gibt es auch hier eine größere Auswahl als nötig. Ich hab 6 verschiedene Messer, aber das ist für den privaten Zweck eigentlich albern. Meiner Meinug nach braucht ihr erstmal genau 3 Messer:

- 1 großes Kochmesser, mit dem man fast alles schneiden kann,egal ob Fleisch,Gemüse, Obst, Kräuter etc.
- 1 Sägemesser, für Brot, Obst, Gefrorenes etc.
- 1 Schälmesser s.o.
Das Set hier sieht zu dem Preis zum Beispiel ganz gut aus:
http://www.amazon.de/Fissler-SIGNUM-Messerblock-8-tlg-001/dp/B000B5ZKPO/ref=sr_1_3?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1286538169&sr=1-3

Mit diesen Messern kriegt ihr eigentlich alles geschnitten was es so gibt. Wenn die Messer stumpf werden schleift sie am besten nicht selbst, lasst sie schleifen, sonst sehen sie bald so aus wie meine.

Jungs, Mädels, das war Teil 2 von Kochen lernen mit Wally. Ich hoffe ihr könnt was mit meinen Tipps anfangen. Sollte ich was vergessen haben oder solltet ihr noch Fragen haben, bitte lasst es mich wissen.

Bis zum nächsten Post schreibt mir gerne was für Rezepte ihr hier in Zukunft gerne lesen möchtet, ich werde tun was ich kann.

Bis dahin gilt wie immer:

Kameraden,haltet die Küche sauber!
Euer Heim-Chefkoch Wally

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen